Eine meiner Lieblings Städte in den Niederlanden ist Amsterdam. Es ist eine Stadt die nur so vor Gegensätzen strotz. Die lieblichen Häuser und Grachten sind umringt vom wohl bekanntesten Rotlichtviertel der Welt und zahlreichen Coffee Shops. All diese Attribute tragen zu dem einzigarten niederländischen Lebensgefühl bei.
Das Rot Licht Viertel Amsterdam

Das Rot-Licht-Viertel ist zwischen der Centraal Station, Nieuwmarkt und Dam situiert und zieht jeden Tag Scharen von Touristen an. Es gibt noch kleinere Gebiete, in denen Sie die rot beleuchteten Fenster finden können. Dies ist in Nieuw Zuid zwischen Spuistraat und Singel und in der Pijp entlang der Ruysdaelkade. Das direkt im Zentrum der Stadt gelegene Rot-Licht-Viertel ist aber das Viertel, in dem Sie rausfinden können, ob alles was Sie bereits gehört haben wirklich wahr ist. Frauen aller Nationen bieten sich in Fenster an, die mehr als nur eine Peepshow bieten oder Live-Sex-Shows, die in den „Theatern“ gezeigt werden. Sehen Sie für sich selbst!
Sie brauchen keine Angst haben oder sich unwohl fühlen, wenn Sie sich in den Rossebuurt (Niederländisch für rote oder pinke Nachbarschaft) begeben. Sie werden dort auf japanische Touristengruppen mit Kameras „bewaffnet“ treffen oder lachende Frauen, die ihren Junggesellen-Abend feiern. Wenn Sie unsere Hinweise beachten, werden Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite sein.
Amsterdamer Coffee-Shops


Es gibt verschiedene Arten von Coffee-Shops in der ganzen Stadt verteilt. Einige bieten eine mehr entspannte Atmosphäre, andere wiederum spielen laute Musik und laden zu angeregten Gesprächen ein. Für jeden Geschmack gibt es also den perfekten Coffee-Shop in Amsterdam. Sie erhalten dort neben verschiedenen Arten Marihuana auch Kaffee, Tee, Fruchtsäfte, Snacks und Naschereien. Nur wenige Coffee-Shops verfügen über eine Alkohollizenz. Zwar können Sie Ihre eigenen Sachen zum Rauchen mitbringen, müssen dafür aber etwas im Laden selbst verzehren.
Grachten

Von einer notwendigen Einrichtung zum Vergnügungs- und Erholungsgebiete
Die Grachten wurden im 17. Jahrhundert errichtet, um die Entwicklung neuer Wohngebiete um das Stadtzentrum zu ermöglichen. Die Grachten wurden für die Wasserwirtschaft, für Transporte und zu Verteidigungszwecken genutzt. Heutzutage werden die Grachten hauptsächlich für Freizeitaktivitäten genutzt. Motorboote, Boote für Grachtenfahrten und Kanus fahren ganzjährig durch die Grachten. Und in harten Winterzeiten, wenn das Wasser in den Grachten gefroren ist, können Sie diese sogar auf Schlittschuhen erkunden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen